James ReynoldsGEISTERRITTER
Jon Whitcroft fühlt sich abgeschoben: Seine Mutter und ihr neuer Freund haben ihn auf ein Internat nach Salisbury geschickt. Kaum ist er in die altehrwürdigen Gemäuer eingezogen, beginnen die Probleme. Mitten im Geschichtsunterricht stürzt plötzlich der Geist von Lord Stourton herein und trachtet Jon nach dem Leben. Seine Mitschüler, welche die Geistererscheinungen nicht sehen können, halten Jon für verrückt, nur seine Klassenkameradin Ella glaubt ihm. Gemeinsam mit Ellas eigenwilliger Großmutter Zelda und der zum Leben erwachten Statue des Ritters William Longspee nimmt Jon den Kampf gegen seinen untoten Gegner auf…
Für die Kooperation „Junge Opern Rhein Ruhr“ autorisierte die Bestsellerautorin Cornelia Funke erstmals die Vertonung einer ihrer erfolgreichen Romane. Regisseur Erik Petersen schuf hierzu eine fantasievolle Inszenierung, für die das bekannte Videokünstlerduo fettFilm das multimediale Setting bereitstellte. Gruseln erlaubt!
Oper nach dem gleichnamigen Roman von Cornelia Funke
Libretto von Christoph Klimke
In deutscher Sprache mit Übertiteln
Dauer ca. 2 Stunden, eine Pause
Empfohlen ab 10 Jahren
Besetzung
MUSIKALISCHE LEITUNG
Patrick Francis Chestnut
INSZENIERUNG
Erik Petersen
BÜHNE
fettFilm
KOSTÜME
Kristopher Kempf
LICHT
Thomas Roscher
CHOREOGRAPHIE
Yara Hassan
CHORLEITUNG
Patrick Francis Chestnut
KINDERCHORLEITUNG
Sabina López Miguez
JON WHITCROFT
David Fischer / Cornel Frey
ELLA LITTLEJOHN
Monika Rydz / Anke Krabbe
ZELDA LITTLEJOHN
Marta Márquez
WILLIAM LONGSPEE
David Jerusalem
ANGUS
Dmitri Vargin
STU
Luis Fernando Piedra
LORD STOURTON
Bernhard Landauer
ELA LONGSPEE
Lisa Griffith
ALEISTER JINDRICH
Johannes Preißinger
EDWARD POPPLEWELL
Peter Nikolaus Kante
ALMA POPPLEWELL
Romana Noack
MR. RIFKIN
Daniel Djambazian
1.KRÖTE
Cedric Sprick
CHOR
Chor der Deutschen Oper am Rhein
KINDERCHOR
Kinderchor am Rhein
ORCHESTER
Duisburger Philharmoniker
Impressionen
Fotos © Thilo Beu